Große Eleganz am Tag: Der Cutaway
Der Cutaway – Kurzform Cut – hat in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen. Er ist der eleganteste Hochzeitsanzug für tagsüber (bis 18 Uhr).
Gefertigt wird der Cutaway aus einem grauen Sakkostoff. Dieser kann beispielsweise auch ein dezentes Fischgrätmuster haben. Die Hose kann uni-grau oder mit einem “Stresemann- Streifen” getragen werden.
In silber, grau oder festlichen Paisleymustern kann die Weste gefertigt werden – für Modemutige sind hier auch auffälligere Farben möglich.
Das passende Hemd ist weiss. Es wird mit Doppelmanschette getragen. Dazu das passende Plastron, welches farblich angepasst wird (festlich-creme/weiss oder durchaus auch farblich etwas auffälliger rose/rot).
Top of the Tops am Abend: Der Frack
Der auch als „Großer Gesellschaftsanzug” bezeichnete Frack (Dresscode: „White Tie“) ist der festlichste Herrenanzug überhaupt und wird nur bei Abendgesellschaften
getragen.
Der Frack ist immer schwarz und besteht aus der Jacke mit den charakteristischen „Schwalbenschwänzen“ am Rückenteil, die vorne taillenkurz ist und grundsätzlich offen getragen wird. Die spitzen Revers sind mit glänzendem Seidensatin geschmückt.
Die Frackhose hat nie Aufschläge und wird an den Seitennähten mit zwei Galons verarbeitet. Die Frackhose wird nur mit Tunnelbund getragen und niemals mit Gürtel. Wenn notwendig passen zur Frackhose auch Hosenträger.
Dazu trägt man ein weißes Frackhemd mit Plisseeaufsatz.
Heute wird der Frack oftmals durch den Smoking ersetzt.
Kreative Alternative: Der Gehrock
Der Gehrock wird in den letzten Jahren wieder verstärkt zu Hochzeiten oder anderen
festlichen Anlässen getragen. Dabei handelt es sich um ein „langes Sakko”, welches in den unterschiedlichsten Farbkombinationen getragen wird.
Klassisch werden – ähnlich wie bei Cut, Frack und Smoking – tendenziell dunklere Farben gewählt. Da es für den Gehrock keine derart ausgeprägten Vorgaben gibt, kann man sich bei der Wahl des Stoffes und der Ausstattungsvarianten am kreativsten einbringen.
Auch Maßhgehröcke in braun, rot, bordeaux oder silber/gold sehen toll aus und sind perfekt für stilbewusste Herren, ihre eigene modische Note einfließen lassen möchten.
Für den eleganten Empfang: Das Dinnerjacket
Ursprünglich wurde der klassische, schwarze Smoking in England als Dinnerjacket bezeichnet. In Deutschland versteht man unter einem Dinnerjacket ein weißes Smokingsakko.
Getragen wird es in Kombination mit einer schwarzen Hose mit schwarzem Galon, einem weissen Smokinghemd sowie einer schwarzen Schleife.
Diese Kombination wird gerne bei Veranstaltungen unter freiem Himmel, an Bord von Schiffen oder in südlichen Ländern zu Hochzeiten getragen. Sie ersetzt in keinem Fall den Smoking, wenn dieser in der Einladung zu gesellschaftlichen Veranstaltungen als Bekleidung erwünscht wird.